Für ihr aktuelles Stück hat sich die Theatergruppe "The Wild Bunch" von bewegenden Geschichten aus ihren eigenen Biografien inspirieren lassen.
Entstanden ist eine Szenencollage die sowohl inspiriert als auch berührt.
Abschiede, Veränderungen und Neuanfänge begleiten die Charaktere auf ihren individuellen Wegen. Sie müssen mit Umbrüchen und Herausforderungen umgehen, die ihnen das Leben stellt.Und immer wieder ist da ein Hoffnungsschimmer, der darauf wartet, entdeckt zu werden.
Es ist kein Zufall, dass die Theatergruppe für ihr neuestes Stück ein so emotionales Thema gewählt hat und sich mit den Aspekten von Abschied und Neuanfang auseinandersetzt.
Hintergrund dieser Entscheidung ist die herausfordernde Situation, dass sich ihre Gründerin und Leiterin Ilka-Cordula Felcht aus gesundheitlichen Gründen von der Theaterarbeit verabschieden musste.
Dennoch hatte die Gruppe den starken Wunsch, weiterhin als „Wild Bunch“ Theater zu machen.So starteten 14 Spieler*innen und Unterstützer*innen verschiedener Generationen einen Neuanfang.
Im Laufe der Jahre betonte Ilka, wie wichtig es sei, dem Theater mehr Menschlichkeit zu verleihen.
Aus diesem Gedanken heraus entstand „Morgen reden wir über Gestern“ – eine autobiografische und zutiefst menschliche Theaterproduktion.